Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
IMOGENT GmbH
Vertretungsberechtigte: Peer Bausch, Robin Kroll
Technologiepark 8
33100 Paderborn
Telefon: +49 (0) 521 54 38 26 95
E-Mail: kontakt@imogent.com
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie hier.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Es erfolgt eine Übermittlung in ein Drittland, konkret den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Der betroffenen Person ist bewusst, dass für die USA kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, um einen ausreichenden Datenschutz zu gewährleisten und die geeigneten Garantien, die , aufgrund der Rechtsprechung des EuGHs ggf. keine ausreichende Sicherheit bieten. Es besteht ebenso kein spezieller Schutz vor Zugriff staatlicher Stellen. Dadurch besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Für die Zustellung unseres Newsletters erheben wir personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse, sowie Ihren Vor- und Nachnamen. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-Opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre Daten werden bis zum Widerruf in HubSpot (HubSpot Data Processing Agreement) gespeichert.
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:
USA (HubSpot)
Es können Daten in die USA übertragen werden. Für die USA gibt es derzeit keinen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Dadurch besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Der Verarbeitung kann über den Cookie-Banner entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden. Als Garantien haben wir die aktuellen Standardvertragsklauseln abgeschlossen und ein TIA durchgeführt.
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Link oder beim unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. der für den Datenschutz zuständigen Person beantragt werden.
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. In einigen Fällen erfragen wir darüber hinaus Ihre Telefonnummer, wenn der Zweck der Formulareinsendung eine telefonische Beratung ist. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Art 6. Abs. 1 lit b DSGVO.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:
USA (HubSpot)
Es können Daten in die USA übertragen werden. Für die USA gibt es derzeit keinen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Dadurch besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Der Verarbeitung kann über den Cookie-Banner entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden. Als Garantien haben wir die aktuellen Standardvertragsklauseln abgeschlossen und ein TIA durchgeführt.
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und löschen Ihre Daten nach sechs bzw. zehn Jahren.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
1. Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 Abs. 1 BDSG)
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden wir ausschließlich zur Bewertung und Auswahl geeigneter Kandidaten sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verarbeiten.
2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele für solche Fälle sind:
Maßnahmen zum Schutz von Beschäftigten und Kunden sowie zum Schutz des Eigentums des Unternehmens und zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.B. Zutrittskontrollen, Schließanlagen, Videoüberwachung),
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten: die Offenlegung personenbezogener Daten kann im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich sein.
3. Auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO i.V.m § 26 Abs. 2 BDSG)
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung entstehen Ihnen keine Nachteile. Dies betrifft Einwilligungen zur längerfristigen Aufbewahrung Ihrer Bewerbungsunterlagen für weitere Stellenanausschreibungen im Fall einer Absage.
4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. § 26 BDSG)
Wir unterliegen diversen gesetzlichen Verpflichtungen, die eine Datenverarbeitung nach sich ziehen. Hierzu zählt bspw. die Erfüllung steuerrechtlicher und ähnlichen Kontroll- und Meldepflichten.
Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.
Wir verarbeiten nur solche Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Bewerbung von Ihnen postalisch oder per E-Mail erhalten bzw. die Sie uns über Jobportale übermitteln.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Die Kategorien von Empfängern sind in diesem Fall Anbieter von Internetdienstanbieter sowie Anbieter von Bewerbermanagementsystemen und -software.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt.
Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.
Im Falle einer Ablehnung Ihrer Bewerbung erfolgt die Löschung spätestens sechs Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung. Willigen Sie in die längerfristige Aufbewahrung Ihrer Bewerbungsunterlagen für weitere Stellenausschreibungen ein, erfolgt die Löschung nach spätestens einem Jahr. Sofern es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Bewerbungsunterlagen mindestens für die Dauer der Tätigkeit gespeichert.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Rahmen von Bewerbungsprozessen ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind somit nicht verpflichtet, Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten zu machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese für die Entscheidung über eine Bewerbung bzw. einen Vertragsabschluss in Bezug auf ein Beschäftigungsverhältnis mit uns erforderlich sind. Soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bereitstellen, können wir keine Entscheidung zur Begründung eines
Beschäftigungsverhältnisses treffen. Wir empfehlen, im Rahmen Ihrer Bewerbung nur solche personenbezogenen Daten anzugeben, die zur Durchführung der Bewerbung erforderlich sind.
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Wir unterhalten Profile sowie Fanpages auf Instagram und Facebook.
Durch eine einfache Verlinkung können Sie von unserer Internetseite auf unsere Auftritte in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram gelangen. Diese Plattformen werden durch Meta Platforms, Menlo Park, California, USA bereitgestellt. Wir unterhalten diese Facebook-/Instagram-Seiten, um dort Nutzern bzw. Interessierten als auch Kunden über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir können nicht ausschließen, dass bei Aufruf unserer Unternehmensauftritte in diesen sozialen Netzwerken Drittlandstransfers, z.B. auf Server mit Standort in den USA, erfolgt. Weiterhin weisen wir Sie darauf hin, dass wir als Betreiber einer Facebook-/Instagram-Fanpage mit Facebook gemeinsam für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher der Seite verantwortlich sind (Art. 26 DSGVO). Hierzu haben wir mit Facebook entsprechende Verträge abgeschlossen. Aufgrund der Datenverarbeitung in den USA haben wir mit diesem Unternehmen entsprechende Standartvertragsklauseln abgeschlossen. Die Standardvertragsklauseln können Sie unter diesem Link abrufen.
Als Betreiber treffen wir keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Facebook erkennt die gemeinsame Verantwortung für die Insights-Daten mit den Betreibern der Seiten an und übernimmt die primäre Verantwortung, siehe: Informationen zu Seiten-Insights.
Sofern Sie ein Facebook-/Instagram-Profil besitzen und eingeloggt sind, kann Facebook z.B. Ihr Nutzungsverhalten analysieren und ein Ihrem Nutzungsverhalten entsprechendes Nutzungsprofil erstellen. Diese Nutzerdaten werden regelmäßig zu Marktforschungs- und zu (personalisierten) Werbezwecken verarbeitet.
Die Verarbeitung der Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie Auskunftsanfragen oder Ihre Nutzerrechte geltend machen möchten, ist die Geltendmachung dieser Rechte gegenüber uns oder Facebook möglich. Weiterführende Informationen im Hinblick auf die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie unter
Facebook Datenrichtlinie und Instagram-Datenschutzrichtlinie.
Bitte beachten Sie, dass Facebook Insights sowie die gesamte Facebook-Fanpage ein Dienst der Meta Platforms ist.
Facebook nimmt als Anbieter der Fanpage und des Facebook-Insights-Tools die für unsere Statistiken benötigten Erhebungen und Auswertungen personenbezogener Daten vor und hat damit die Möglichkeit anhand dieser Daten Personenbezug herzustellen. Uns ist jedoch nicht bekannt, welche Daten konkret von Facebook für die Erstellung der uns anonymisiert überlassenen Insights-Statistiken erhoben werden und zu welchen über die Erstellung dieser Seitenstatistiken hinausgehenden Zwecken diese von Facebook verarbeitet werden. Außerdem möchten wir darauf hinzuweisen, dass wir auf von Facebook selbst vorgenommene personenbezogene Datenerhebungen und –verarbeitungen, die über unsere eigenen, vorbeschriebenen statistischen Zwecke und deren Umfang hinausgehen, keinerlei Einfluss haben. Facebook kann beispielsweise auf Basis der für uns und darüber hinaus erhobenen und verarbeiteten Daten Nutzungsprofile anlegen und gegebenenfalls Verknüpfungen zu Ihrem privaten Profil auf Facebook oder auf anderen Plattformen herstellen. Für diese weitergehenden Datenerhebungen und -verarbeitungen ist alleine Facebook verantwortlich.
Weitere Informationen zu der Verwendung von Facebook Insights finden Sie unter:
Informationen zu Seiten-Insights-Daten
Datenschutzhinweis:
Es können Daten in die USA übertragen werden. Für die USA gibt es derzeit keinen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Dadurch besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Der Verarbeitung kann über den Cookie-Banner entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden.
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf LinkedIn.
Durch eine einfache Verlinkung können Sie von unserer Internetseite auf unseren Auftritt in LinkedIn gelangen. Diese Plattform wird durch LinkedIn Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland betrieben. Wir unterhalten diese LinkedIn-Unternehmensseite, um dort Nutzern bzw. Interessierten als auch Kunden über unser Unternehmen zu informieren. Wir stellen über unser LinkedIn-Profil Informationen bereit und bieten Nutzern eine Kommunikationsmöglichkeit mit uns an.
Weiterhin weisen wir Sie darauf hin, dass wir als Betreiber eines LinkedIn Unternehmensprofils gemeinsam mit LinkedIn für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Seitenbesucher verantwortlich sind (Art. 26 DSGVO). Hierzu haben wir mit LinkedIn einen entsprechenden Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist, abgeschlossen. Diesen Vertrag können Sie unter folgendem Link abrufen. Entsprechend diesem Vertrag ist LinkedIn für die Beantwortung von Betroffenenanfragen verantwortlich. Um diese Betroffenenrecht geltend zu machen können Sie LinkedIn online kontaktieren oder LinkedIn über die Kontaktdaten in der Datenschutzrichtlinie erreichen. Über diesen Link können Sie den Datenschutzbeauftragten von LinkedIn ebenfalls kontaktieren.
Sobald Sie unser LinkedIn-Unternehmensprofil besuchen, dieser Seite folgen oder sich mit dieser Seite beschäftigen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten. Dadurch gewährt uns LinkedIn in anonymisierter Form Einblick und Statistiken, wonach wir über die Arten von Handlungen, die Besucher auf unserer Seite vornehmen, informiert werden (sog. Seiten-Insights). Uns ist es nicht möglich, über die Informationen der Seiten-Insights Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern abzuleiten. LinkedIn verarbeitet zum einen Daten, die Sie aufgrund Ihrer eigenen veröffentlichten Angaben in Ihrem Profil hinterlegt haben. Darüberhinausgehend verarbeitet LinkedIn insbesondere Daten darüber, wie Sie mit unserer LinkedIn‐Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer LinkedIn‐Unternehmensseite sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.a DSGVO, die Sie gegenüber LinkedIn im Rahmen Ihrer Registrierung erteilt haben.
Weitergehende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Wir können nicht ausschließen, dass bei Aufruf unseres LinkedIn – Unternehmensauftritts ein Drittlandstransfers, z.B. auf Server mit Standort in den USA, erfolgt.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Essentielle (365 Tage)
Externe Medien (365 Tage)
Marketing (365 Tage)
Statistiken (365 Tage)
Cookies für Bots & Crawler (365 Tage)
HubSpot (365 Tage)
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Nutzung der Cookies ist über den Cookie-Banner einzusehen.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Zur Verwaltung Ihrer Einwilligung benutzen wir das Tool Borlabs. Borlabs selbst setzt dazu ein technisch notwendiges Cookie, dessen Einsatz auf unserem berechtigten Interesse an der Dokumentation der Einwilligung beruht. Wie Sie dieses Cookie löschen, wird oben beim Punkt „Löschen von Cookies“ ausführlich erläutert.
Sie finden im Folgenden den Informationstext und die detaillierten Informationen zu Cookies, die Ihnen beim ersten Seitenaufruf präsentiert wurden. Zudem finden Sie detaillierte Informationen ob und zu welchen Cookies Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. So können Sie Ihre gefällte Entscheidung jederzeit transparent nachvollziehen.
Sie können Ihre Einwilligung oder die Verweigerung mithilfe der unten angebotenen Links jederzeit ändern oder widerrufen:
Informationen über die genutzten Cookies von Borlabs können über den Cookie-Banner eingesehen werden.
Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.
Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung).
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Sie können Ihre Einwilligung oder die Verweigerung mithilfe der oben angebotenen Links jederzeit ändern oder widerrufen:
Informationen über die genutzten Cookies von Borlabs können über den Cookie-Banner eingesehen werden.
Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Matomo (vormals Piwik) eingesetzt, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Anbieter der Software Matomo ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.
Matomo setzt einen Cookie (eine Textdatei) auf Ihrem Endgerät, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann. Werden Unterseiten unserer Website aufgerufen, werden folgende Informationen gespeichert:
Durch die Anonymisierung der IP-Adresse um sechs Stellen tragen wir dem Interesse des Webseitenbesuchers am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nicht dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wir nutzen Sentry, einen Dienst der Functional Software Inc. (45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA), um die Stabilität unserer Plattform zu überwachen und mögliche Codefehler zu ermitteln. Der Einsatz von Sentry erfolgt allein zur Verbesserung und Überwachung der Systemstabilität. Es erfolgt keine Datenverarbeitung zu Marketingzwecken. Die erfassten Daten, wie z.B. IP-Adresse, Browser und/oder Geräteinformationen zu einem bestimmten Fehlerzeitpunkt erlauben uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Ihre persönlichen Informationen werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen.
Wir betreiben unsere eigene Instanz von Sentry. Das Hosting erfolgt in der Google Cloud am Standort Frankfurt.
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Sentry nur, soweit Sie uns eine Einwilligung erteilen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Sentry mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie der IMOGENT GmbH postalisch unter Technologiepark 8, 33100 Paderborn oder per E-Mail unter kontakt@imogent.com Ihren Widerruf mitteilen.
Im Rahmen des Conversion-Tracking von Google AdWords wird von Google ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken und auf diese Website weitergeleitet werden Über den Conversion Cookie können wir nachvollziehen, ob und wie viele Personen, die über eine AdWords-Anzeige auf diese Website gelangt ist, von unseren Angeboten Gebrauch machen (z.B. einen Gutschein-Code einlösen). Google stellt uns die über Sie erhobenen Daten lediglich anonym und in statistischer Form zur Verfügung, wir können also keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. Die Informationen dienen uns dazu zu ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind und unsere Anzeigen bei Google zu optimieren.
Die Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Aufgrund des eingesetzten Google AdWords Conversion-Tracking von Ihr Internetbrowser automatisch direkt eine Verbindung mit den Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Adwords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder die Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht bei einem Google Dienst eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn Sie diese erteilen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
IMOGENT GmbH
Vertretungsberechtigte: Peer Bausch, Robin Kroll
Technologiepark 8
33100 Paderborn
Telefon: +49 (0) 521 54 38 26 95
E-Mail: kontakt@imogent.com
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Datenschutzbeauftragter der Imogent GmbH
c/o activeMind AG Management- und Technologieberatung
Potsdamer Str. 3
80802 München
+49 (0)89 – 91 92 94 900
E-Mailadresse: datenschutz@imogent.com